In den fünfziger Jahren fand sich eine Gemeinschaft von Wassersport-Interessierten zusammen, um am Hengsteysee ihrem Hobby zu frönen. Zunächst waren es Kanuten und Paddler, die das Brachgelände auf der Insel im Hengsteysee am Fuße der Syburg herrichteten und daraus mit der Zeit ein kleines Freizeitparadies erschufen. Zunächst handelte es sich noch um Zelte, die auf Bretterböden errichtet wurden, um das Wochenende am See verbringen zu können. Später wichen die Zelte stabilen Hütten aus Holz, die mehr Komfort und Platz boten. Diese Hütten stehen weitestgehend noch bis heute auf der Insel im Hengsteysee und bieten so noch immer im Verbund mit dem Segelsport die Grundlage für eine Gemeinschaft auf und am Wasser.
Dies Freizeitparadies lockte im Laufe der Zeit auch Segler an und das sportliche Treiben wurde erweitert, vereinseigene Segelboote wurden angeschafft. 1960 erfolgte der Beitritt zum „Freien Sportverein von 1898 Dortmund e. V.“ als Unterabteilung der dort bereits bestehenden Kanuabteilung.
Aus diesem Antrieb gingen unzählige Regattaerfolge hervor und einige Segler schafften es bis in den Leistungskader des Deutschen Seglerverbandes. Noch heute starten Mitglieder von uns bei Deutschen und Internationalen Meisterschaften und erzielen gute bis sehr gute Platzierungen.
Segeln ist sowohl Freizeit- als auch Leistungssport. Bei uns segeln Menschen jeden Alters, von 10 bis 65 Jahren.
Mit wachsender Mitgliederzahl und stetiger Vergrößerung des Bootsbestandes kam der Wunsch auf, eine eigene Segelabteilung zu gründen. Diesem Wunsch wurde 1968 vom geschäftsführenden Vorstand und dem Vereinsrat stattgegeben. Die Segelabteilung war geboren.
Anfangs noch von den anderen Abteilungen mitleidig belächelt, erfuhren wir als Segelabteilung bald eine beachtliche Anerkennung. Diese begründete sich in der hervorragenden Jugendarbeit sowie in der stattlichen Flotte von vereinseigenen Booten. Angefangen vom Optimisten (Jüngstenboot) über zahlreiche olympische Klassen.
In intensiver Jugendarbeit wurden die Jüngsten auf diverse Segelscheine und spätere Teilnahmen an Regatten vorbereitet.
Immer samstags treffen sich die segelbegeisterten Mitglieder zum gemeinsamen Training. Zur Unterstützung des Trainings steht dem Trainerteam ein Motorboot zur Verfügung. Jedes Jahr werden vereinsinterne Regatten durchgeführt, welche neben der Ermittlung des Vereinsmeisters auch der Geselligkeit und Gemeinschaft dient.
Neue Mitglieder rekrutieren wir über Ferienfreizeiten und Schnuppersegeln am Tag der offenen Tür.